Menu

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Heizkissen

Inhalte

Welche Prüfsiegel sollte ein Heizkissen haben?

Prüfsiegel gewährleisten, dass das vorliegende Produkt (also Heizkissen oder Heizdecke) die aktuellen Sicherheitsbestimmungen erfüllt. Darum sollte man beim Kauf auf ein Vorhandensein eines der folgenden Siegel achten:

  • CE-Zeichen: Hierbei handelt es sich um kein Siegel, sondern um ein Verwaltungszeichen, das die Freiverkehrsfähigkeit innerhalb des europäischen Binnenmarkts ausdrückt. Um aber dieses Zeichen führen zu können, müssen die geltenden Anforderungen der EU erbracht werden.
  • TÜV-Siegel: Dies ist das Siegel des Technischen Überwachungsvereins und gewährleistet, dass damit ausgezeichnete Produkte den technischen Anforderungen entsprechen. Es ist also eine Art Qualitätssiegel für technische Produkte, wie das Heizkissen.
  • VDE-Siegel: VDE steht für Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Elektronische Geräte, die den erarbeiteten Normen und Sicherheitsbestimmungen des VDEs Genüge tun, werden mit diesem Siegel ausgezeichnet.
  • GS-Siegel: Das GS-Siegel ist das Zeichen für geprüfte Sicherheit. Dieses Siegel darf von Produkten geführt werden, welche den Anforderungen des §21 des Produktsicherheitsgesetzes in Deutschland entsprechen. Das GS-Siegel ist in Europa gesetzlich geregelt.

Gibt es auch Heizkissen mit Akkubetrieb?

Heizkissen können auch mittels eines Akkus anstatt eines Netzteils betrieben werden. Dadurch ist man deutlich flexibler im Einsatz des Heizkissens und ist auch nicht dauernd von der Stromversorgung aus der Steckdose abhängig. Das kann in vielen Situationen von großem Vorteil sein, beispielsweise bei einer Übernachtung in einer rustikalen Almhütte ohne Strom oder einer Nackenanwendung, während man verschiedene Dinge im Haushalt zu erledigen hat.

Gibt es Heizkissen für unterschiedliche Körperteile?

Es gibt Heizkissen, die für die gezielte, lokale Anwendung an bestimmten Körperteilen entwickelt wurden. Es gibt beispielsweise Heizkissen speziell geformt für die Nackenanwendung, für die Lendenwirbelsäule, den Schulterbereich und auch für Bauch und Beine. Sie können Ihr Produkt also je nach gewünschtem Anwendungsbereich auswählen.

Was ist ein Überhitzungsschutz?

Mittlerweile sind die meisten Heizkissen mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser Schutz verringert die Brandgefahr bei einer Fehlfunktion des Gerätes. Sollten Sie ein Heizkissen erwerben wollen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet ist. Ihre Sicherheit sollte immer oberste Priorität sein.

Was ist eine Abschaltautomatik?

Das Gerät ist mit einer Automatik ausgestattet, damit sich das Gerät von selbst abschaltet, wenn eine bestimmte Zeit überschritten wurde. Sollten Sie beispielsweise mit dem Heizkissen in Betrieb einschlafen, dann wird das Gerät automatisch nach einiger Zeit abgeschalten.