Menu

Fußwärmer Test – Die besten Fußheizkissen gegen kalte Füße

Fußwärmer helfen gegen kalte FüßeFrüher musste man sich aufwendig ein warmes Fußbad bereiten, um die eiskalten Füße zu wärmen. Heutzutage gibt es eine wunderbare Alternative – die praktischen Fußwärmer.

Den Fußwärmer stellt man einfach neben die Couch oder unter den Schreibtisch und benutzt ihn immer dann, wenn sich die Füße mal wieder wie Eisklötze anfühlen. Die Benutzung ist wirklich kinderleicht. Das Gerät einfach anschließen, Füße hineinstecken und die Wärme genießen.

Hier klicken für eine Auswahl der besten Fußwärmer für 2023

Inhalte

Alles zum Thema Fußheizkissen

Kalte Füße sind eine Qual

Gerade Frauen können ein Leidenslied davon singen. Ab dem Herbst sind die Füße nahezu ständig kalt. Dieses Gefühl kann so weit gehen, dass es äußerst unangenehm ist oder sogar schmerzt.

Für alle Betroffenen ist ein Fußwärmer die ideale Lösung. Auf den ersten Blick mögen diese praktischen Geräte etwas befremdlich wirken, doch dies gilt auch für elektrische Fußbäder. In jedem Fall ist ein Fußwärmer praktisch in der Anwendung und wirkt unmittelbar.

Fußwärmer Beschaffenheit

Fußwärmer helfen wenn Socken nicht genug sind

Die meisten Fußwärmer sind innen und außen flauschig weich. Das weiche Innenfutter lässt sich einfach herausnehmen und kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Die elektrischen Fußwärmer sind also hygienisch auf gar keinen Fall bedenklich, wenn man das Innenfutter regelmäßig wäscht.

Im Inneren des Wärmers befinden sich flexible Heizstäbe, die hitzebeständig und bruchsicher sind. Diese wandeln den elektrischen Strom in wohlige Wärme um und geben die Wärme an die Füße ab. Die Temperatur der Fußwärmer lässt sich in der Regel ganz einfach einstellen, sodass jeder seine Idealtemperatur herausfinden kann.

Die kuschlig warmen Fußwärmer erinnern an übergroße flauschige Hausschuhe, wobei beide Füße in einen einzigen großen Schuh gesteckt werden. Ein Überhitzungsschutz sorgt für die Sicherheit dieser Geräte und schaltet den Fußwärmer bei Überhitzung automatisch ab. Normalerweise sind alle Fusswärmer in der EU mit dieser Überhitzungsfunktion und einer Abschaltfunktion, die nach 90 Minuten oder einer gewählten Zeitspanne das Gerät abschaltet, ausgestattet.

Auf die Größe achten

Fußwärmer sind sehr praktisch, doch sollte man bedenken, dass es die verschiedenen Modelle meistens nur in einer Einheitsgröße gibt. Personen, die extrem kleine oder sehr große Füße haben, müssen also die Beschreibung beachten. Normalerweise steht dort, ob der Fußwärmer für sehr große Füße geeignet ist. In diesem Zusammenhang lohnt es sich außerdem die Beurteilungen und Meinungen der Käufer durchzulesen, die den elektrischen Wärmer schon benutzt haben.

Es muss nicht immer der Teuerste sein

Teuer kann gut sein, muss aber nicht. Genauso kann auch ein günstiges Gerät von guter Qualität sein und in Bezug auf Preisleistung überzeugen. Lesen Sie hierzu die Kundenrezensionen, um sich ein Bild über das Preisleistungsverhältnis machen zu können.

Fußwärmer mit Fußmassage

Es gibt auch Fußwärmer die eine Massagefunktion besitzen. Fußmassagen galten schon immer als äußerst heilend und wohltuend, man beachte nur einmal die Wichtigkeit der Füße in der asiatischen Heilkunde. Die Fußmassage bewirkt einen idealen und heilenden Energiefluss und die wohltuende Wärme verstärkt diese Wirkung. Egal, ob sie sich für ein Gerät mit oder ohne Fußmassage entscheiden, wenn Sie ständig kalte Füße haben, dann ist ein Fußwärmer genau das Richtige für Sie.

Hier klicken für eine Auswahl der besten Fußwärmer für 2023